Karnevalslexikon L
Karnevalslexikon: Wissenswertes zum Karneval, Fasnacht und Fasching mit Anfangsbuchstabe L.
![]() | LappenclownDas Kostüm des Lappenclowns besteht aus hunderten bunter Stoffresten, die in kleinen "Lappen" neben- und übereinander genäht sind. |
![]() | LarveDie Larve ist eine, aus dem Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für die Gesichtsmaske. |
![]() | Lecker MädcheAls "Lecker Mädche" bezeichnen die Kölner hübsche junge Frauen. Z.B. singen die Höhner: "Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich ze sin." Zum Lied |
![]() | LIESALiga Independente das Escolas de Samba do Rio de Janeiro, Liga der Sambaschulen in Rio de Janeiro Zur Homepage LIESA |
![]() | LitschredeEine Rede, bei der der Vortragende es darauf anlegt, ausgebuht und von der Bühne gezerrt zu werden. Litschen bedeutet soviel wie Ausrutschen. |
![]() | LuftschlangenEine Luftschlange ist ein dünner, bunter, zu einem kompakten Ring aufgerollter Papierstreifen. Bläst man in das Loch in der Mitte, so entfaltet sich diese und fliegt mit schlangenartigen Bewegungen durch die Luft. |
![]() | LumpenballBesonderes Merkmal eines Lumpenballs ist, dass die Besucher zwar ähnlich einem Kostümball verkleidet erscheinen, allerdings handelt sich bei den Kostümen meistens um zerschlissene, abgetragene Kleidung (umgangssprachlich "Lumpen"). Quelle und weitere Informationen bei Wikipedia. |
Hinweis: Meine Humor-Seiten sollten nicht so ganz ernst genommen werden. Sie haben nicht zum Ziel, irgendjemanden zu beleidigen, gegen bestimmte Personengruppen aufzuhetzen oder zu einer politischen Meinungsbildung beizutragen. Soweit mir bekannt ist, sind alle diese Texte und Grafiken frei verfügbar. Leider ist nicht immer zu erkennen, wo die Werke ihren Ursprung haben. Sollte ich durch die Benutzung irgendwelcher Texte oder Grafiken gegen geltende Copyrightrechte verstoßen, so bitte ich, mir dies per Mail mitzuteilen, ich werde die betreffende Datei natürlich sofort entfernen.